Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefundenNächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefundenUnsere Schule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" unterrichtet nach dem Rahmenlehrplan des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Daraus ergeben sich 7 Fächer:
Diese Fächer werden mit lebenspraktischen Inhalten verbunden und den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen eines jeden Schülers angepasst.
Darüber hinaus verfügt unsere Schule über ein eigenes Profil und arbeitet sehr vielfältig. Unsere Kolleginnen und Kollegen bereiten die Schüler auf ihr Leben vor und bieten so viel „Alltagsnormalität“ wie möglich. Die individuellen Lernvoraussetzungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler werden gefördert.
Diese Arbeit ist möglich durch folgende schulinterne Besonderheiten:
8 haben eine sonderpädagogische Fachschulausbildung
5 Kolleginnen und Kollegen haben eine sonstige pädagogische Ausbildung bzw. befinden sich in einer sonderpädagogischen Ausbildung.
Desweiteren sind an unserer Schule 6 Betreuer und 1 Therapeutin beschäftigt.
Somit können Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Beeinträchtigungen durch Lehrkräfte gefördert werden :
Förderung von körperlichen Beeinträchtigungen
Förderung von Sprachentwicklungsschwierigkeiten sowie
Förderung von Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten
Diese fundierte pädagogische Ausbildung ermöglicht den Schülern folgende zusätzliche Fördermöglichkeiten:
wöchentliche Arbeitsgemeinschaften
Angebote mit motopädagogischem Schwerpunkt : Schwimmen, Reiten, Einzelförderung im Bewegungsbad
Skilager im Riesegebirge
Kanutouren mit schuleigenen Kanus auf den Ruppiner Gewässern
Die Schule hat eine gute Lage: Sie ist nur 10 Minuten vom Stadtzentrum mit den Geschäften und nur 5 Minuten vom Bahnhof entfernt. In der unmittelbaren Nachbarschaft befindet sich der Stadtpark, die Wilhelm- Gentz- Grundschule und eine Kindertagesstätte.
Diese Lage ermöglicht ohne große Wege und großen Aufwand:
durch den Förderverein der Schule arbeiten unterschiedliche Partner an der Gestaltung der Schule
Beteiligung an Ausstellungen in öffentlichen Gebäuden der Stadt
Vorbereitung und Durchführung von Sportfesten unter Beteiligung verschiedener Schultypen
Regelmäßige Projekttage
Enge Zusammenarbeit mit AGUS und OSZ Neuruppin (Praktikumsausbildender Betrieb)