Navigation überspringen
Schule am Kastaniensteg
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Schülerzeitung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulprofil
    • Chronik
    • Struktur
    • Schulprogramm
    • Ausstattung
    • Klassen/ Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Unterstützer und Sponsoren
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Unterrichtsinhalte
      •  
      • Deutsch
      • Deutsch als Zweitsprache
      • individuelle Förderungen
      • Musik
      • Sportmöglichkeiten
      • Keramik
      • Mathematik
      • Konzept Reiten
      •  
    • Fachräume
    • Abschlussstufenkonzept
      •  
      • Praktika/ Werkstätten
      • Arbeitsamt/ Integrationsfachdienst
      •  
    • Projekte
      •  
      • Kunstprojekte
      • Theater AG
      •  
    • Schulerfolge
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Vorstellung
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    •  
  • Bildergalerie
    •  
    • Kunstwerke
    • Logopädin
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktdaten
    • Anfahrt
    •  
  • Schüler/Eltern
    •  
    • Infos für Schüler und Eltern
    • Elternarbeit
    •  
  • Danksagungen
  • COVID-19 INFO
    •  
    • Hygienekonzepte
    • Aktuelle Informationen
    •  

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Besucher: 
148
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Unterrichtsinhalte
  4. Sportmöglichkeiten
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sportmöglichkeiten

Der Sportunterricht beeinflusst in vielfältiger Art und Weise die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Er beinhaltet das Erschließen körperlicher, materialer und sozialer Erfahrung sowie die Förderung der physischen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. (siehe Rahmenplan für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt“ Geistige Entwicklung“)

Allgemein ist das Ziel, alle Kinder ganzheitlich in ihrer Motorik und Wahrnehmung sowie in ihrem Emotional- und Sozialverhalten zu fördern. Sie sollen zur Bewegung und zum gesunden Leben angeregt bzw. zu einer aktiven Freizeitgestaltung möglichst in selbstorganisatorischer Form geführt werden.

Schulbezogen wird In erster Linie die sportliche Betätigung im Sportunterricht, in den Arbeitsgemeinschaften, in kooperativer Zusammenarbeit mit anderen Schulen oder Einrichtungen, in der unterrichtsfreien Zeit und bei Sportfesten bzw. Vergleichswettkämpfen umgesetzt.

 

Momentan bestehen an unserer Schule im Bereich Sport folgende Arbeitsgemeinschaften:

 

Fußball

Tischtennis

Therapeutisches Reiten

Fahrradfahren

Bewegungsbad

Daran nehmen 44 Schüler und Schülerinnen teil. (Das sind 54,32 %.)

 

Zusätzlich werden noch folgende sportliche Aktivitäten abgedeckt bzw. angeboten:

 

Schwimmunterricht in der Schwimmhalle und im schuleigenen Therapiebad

Kanu auf dem Ruppiner See

Angeln

Segeln

Skifahren

Laufen

 

Diese Bereiche werden im Sportunterricht, einem jährlichem Skilager und einer Segelwoche, die in unregelmäßigen Abständen organisiert wird, sowie durch Teilnahme z.B. am Hubertuslauf bzw. anderen Laufveranstaltungen umgesetzt.

Im Verlauf des Schuljahres finden weiterhin viele Vergleichswettkämpfe statt. Dabei wird integrativ mit z.B. unserer Nachbargrundschule einmal wöchentlich Sport getrieben und auch ein gemeinsames Sportfest organisiert, am Soccerturnier der Sparkassen (alle Schultypen sind dort eingeladen), am Integrationssportfest in Hennigsdorf und am traditionellen Hubertuslauf teilgenommen.

Natürlich sind die vielfältigen Vergleichswettkämpfe innerhalb der Förderschulbereiche ebenso Pflicht.

Dazu zählen u.a.:

-Fußballturniere der Förderschulen mit dem sonderpädagogischem Schwerpunkt geistige Entwicklung

-Vergleiche zwischen befreundeten Förderschulen, wie

FS Wittstock und der Pestalozzischule Neuruppin

-die Teilnahme am Schwimmwettkampf in Eberswalde

und dem Integrationssportfest in Hennigsdorf

-Organisation des jährlichen Skilagers und Angelcamps sowie in unregelmäßigen Abständen der Segelwoche,

-zudem gibt es Fahrrad- und Kanutouren

                                                                                                              Kleeblatt

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite       Login       Impressum       Datenschutz